08.10.2016 Kloten, Schweiz
Kaum ein paar Wochen nach den Paralympischen Spielen von Rio messen sich abermals Athleten mit Behinderung im sportlichen Wettkampf. Am 08. Oktober 2016 erlebten 4.600 Zuschauer in der restlos ausverkauften SWISS Arena im schweizerischen Kloten eine Weltpremiere – den ersten CYBATHLON.
Beim CYBATHLON messen sich Menschen mit Behinderung unter Anwendung neuester technischer Assistenzsysteme im sportlichen Wettkampf. In sechs Disziplinen müssen die Athleten mit Schnelligkeit und Geschicklichkeit demonstrieren zu was ihre hochmodernen Assistenzsysteme in der Lage sind. Hierzu gibt es verschiedene Parcours für Exoskelette, Elektro-Rollstühle und Bein- und Armprothesen in denen typische Alltagsituationen des täglichen Lebens nachgestellt werden.
Ins Leben gerufen wurde der CYBATHLON u.a. durch die ETH (Eidgenössische Technische Hochschule) Zürich, sowie weiteren Partnern aus Medizin, Wissenschaft und Technik. Die Veranstalter des CYBATHLON verfolgen drei Ziele:
- Förderung der Kommunikation zwischen Hochschulen und Industrie,
- Zusammenführung von Menschen mit Behinderung und Technologieentwicklern
- und robotische Assistenzsysteme einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.
Neben dem Abbau von Barrieren zwischen Menschen mit Behinderung, Technologieentwicklern und der Öffentlichkeit möchte der CYBATHLON aber auch unterhalten – und das tat er ohne Frage … schaut selbst:
Elektro-Rollstuhl Parcours
Exoskelett Parcours
Beinprothesen Parcours
Armprothesen Parcours
Virtuelles Rennen mit Gedankensteuerung (BCI)
Fahrradrennen mit Gedankensteuerung
Weitere Informationen zum CYBATHLON findet ihr unter www.cybathlon.com.